zur Webseite www.freiburg.de/museen
Deutsch
English
Français
Das Haus
Aktuelles
Veranstaltungen
Archiv
Dokumentation
Förderverein
Newsletter
Kontakt
Archiv
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
La villa des genêts d’or – Der Roman vom Struthof
Meldung vom
18. Januar 2023
"Der Traum wäre es, hier zu bleiben, an diesem Berghang zu leben und jeden Morgen die Sonne aufgehen zu sehen."
mehr...
Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Meldung vom
10. Januar 2023
Jährlich gedenkt die Stadt Freiburg am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, aller Opfer des Nationalsozialismus. Im Zentrum steht jeweils ein spezifisches Thema, das, wenn möglich, über Gespräche mit Zeitzeug_innen vermittelt wird. Organisiert wird die Gedenkveranstaltung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Gruppen, Institutionen und Vereinen.
mehr...
NATZWEILER: NETZWERKE IN GESCHICHTE UND GEGENWART
Meldung vom
27. September 2022
Das nationalsozialistische Konzentrationslager Natzweiler und seine Außenlager waren eng miteinander vernetzt und wurden systematisch in das seit 1933 wachsende Konzentrationslagersystem integriert. Die SS baute durch institutionelle, personelle und strukturelle Netzwerke ihren Einflussbereich zunehmend aus, Häftlinge wurden aus den verschiedensten Lagern nach Natzweiler oder in dessen Außenlager verschleppt von der SS verwaltet und für die unterschiedlichsten Zwecke ausgebeutet.
mehr...
#StolenMemory auf dem Platz der Alten Synagoge
Meldung vom
05. August 2022
Die Open-Air-Wanderausstellung "#StolenMemory" der Arolsen Archives macht Halt auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg. Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Schau ab Donnerstag, 25. August, in einem aufklappbaren Übersee-Container zu besichtigen. Sie läuft bis Mittwoch, 21. September und ist montags bis samstags zwischen 10 Uhr und 18 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt steht der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie er an die Familien der Opfer zurückzugeben werden kann. Die Bevölkerung ist zur aktiven Mitarbeit eingeladen.
mehr...
Begleitprogramm zur Ausstellung
Meldung vom
13. Juni 2022
Begleitprogramm zur Ausstellung "Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach" Ausstellung entlang des Rotteckrings (Höhe Volkshochschule), 17.6. – 14.7.2022
mehr...
Sonderausstellung: Zwischen Erfolg und Verfolgung
Meldung vom
03. Juni 2022
Zwischen Erfolg und Verfolgung - Ausstellung entlang des Rotteckrings (Höhe Volkshochschule), 17.6. - 14.7.2022 www.juedische-sportstars.de - Online-Ausstellung zur jüdischen Geschichte des deutschen Sports
mehr...
Veranstaltungen zum Tag der Befreiung
Meldung vom
01. April 2022
Zum Tag der Befreiung 2022 weist das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus auf folgende Veranstaltungen hin:
mehr...