Vortrag & Diskussion mit Maxilene Schneider
Wie viel 1933 steckt in 2023?
Vor genau 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Damit wurde die politische Macht an die faschistische NSDAP übergeben, die Partei, deren Mitglieder und Aktivisten das Land und alle Andersgesinnten schon seit Jahren mit Angst, Schrecken und Anschlägen unter Druck gesetzt hatte. Damit begann die zwölf Jahre währende Terrorherrschaft der Nazis, die all jene, die sie als zur "Volksgemeinschaft" nicht zugehörig definierten, erbarmungslos verfolgten und ermordeten. Innerhalb kurzer Zeit besetzten die Nazis alle politischen Schlüsselfunktionen, der Gleichschaltung, der Zerschlagung von antifaschistischen Parteien und Gewerkschaften und dem hemmungslosen Antisemitismus auf allen staatlichen Ebenen stand nichts mehr im Wege.
Anlässlich des Jahrestags veranstaltet der VVN-BdA e.V. am 6. Februar 2023 in Kooperation mit dem Bündnis Freiburg gegen Rechts und dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus einen Vortrag zum Thema: „90 Jahre nach der Machtübergabe an die Nazis: Wieviel 1933 steckt in 2023?". Es geht um Parallelen und Unterschiede - und darum, was getan werden kann und muss, um einen neuen Faschismus zu verhindern.
Den Vortrag hält Maxi Schneider, Historikerin und Referentin für Geschichts- und Erinnerungspolitik beim Bundesverband der VVN-BdA.
Beginn ist um 19 Uhr im Quartiersraum Gutleutmatten, Magdalena-Gerber-Str. 11, 79115 Freiburg
Wegbeschreibung von Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Pressehaus: https://goo.gl/maps/aDPoF6Zppur6KKyXA