Lesung

La villa des genêts d’or – Der Roman vom Struthof

Veranstalter

"Der Traum wäre es, hier zu bleiben, an diesem Berghang zu leben und jeden Morgen die Sonne aufgehen zu sehen."

In einem idyllischen Skiort in den Vogesen kaufte Gretel 1911 ein von Ginster überwuchertes Grundstück, um dort ihre Traumvilla zu bauen. Am Tag nach dem Waffenstillstand musste sie, wie viele Deutsche, das Elsass überstürzt verlassen und all ihr Hab und Gut sowie ihr geliebtes Haus zurücklassen. Einige Jahre später erwirbt ein französisches Ehepaar die Immobilie. Die Villa des Genêts d'or ermöglicht es der Frau, Solange, das Leben wieder zu genießen.
Doch plötzlich verwandelt sich das Traumhaus in eine Fabrik der Hölle. Von der SS beschlagnahmt, wird sie zur Kommandantur des Konzentrationslagers, das neben ihr errichtet wurde, zu einem Rädchen im Getriebe des Naziregimes, zum Zeugen der schlimmsten Gräueltaten.

Dies ist ein kraftvoller, fesselnder und poetischer Roman, der auf einer intimen Ebene von der akribischen Perversion des KZ-Systems, der Gewalt von Kriegen und Exilen und den Schmerzen eines kleinen Landes mit wechselnden Grenzen erzählt.

Dr. Frédérique Neau-Dufour, Agrégée der Geschichte und promo-vierte Historikerin, ist Autorin zahlreicher Geschichtsbücher, darunter mehrere über Charles de Gaulle, und war von 2011 bis 2019 Direktorin des Centre européen du résistant déporté auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. La villa des genêts d’or ist ihr erster Roman.

Centre Culturel Français Freiburg
Freitag, 27. Januar | 19:00 Uhr
Sprache: D / mit Lesepassagen auf F
Eintritt: €9 | €6 | Schüler.innen und Student.innen frei
In Kooperation mit: Deutsch-Französisches Gymnasium, EUROPE DIRECT Freiburg; mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Kooperationspartner
(Erstellt am 18. Januar 2023)