08. Mai 2022
Veranstaltungen zum Tag der Befreiung
Zum Tag der Befreiung 2022 weist das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus auf folgende Veranstaltungen hin:
Bronisław-Huberman-Forum am 8. Mai '22
Ort
Diva la musica, Lise-Meitner-Strasse 12, Freiburg
Datum
08. Mai 2022, 17 Uhr
Programm
Roglit Ishay (Tel Aviv / Frankfurt), Klavier
Dina Fortuna-Bollon, Violoncello
Johannes Götz, Sprecher
Musikwerke von:
Ernest Bloch und Viktor Ullmann
Historische Aufnahmen:
B. Martinu >Mahnmal für Lidice<, Dirigent Karel Ančerl
Taraf de Haïdouk | Paul Celan rezitiert
Texte von:
Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Paul Celan, Federico Garcia Lorca
Eintritt frei. Schriftliche Anmeldung erforderlich an
mail@Bronislaw-Huberman-Forum.de
Eine Veranstaltung des Bronisław-Huberman-Forum, des Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg und des Blauen Hauses Breisach.
"Kultur wider das Vergessen" am Tag der Befreiung
Ort
Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg
Datum
08. Mai 2022, 18:30 Uhr
Programm
„Kultur wider das Vergessen“ lautet der Titel des Abends mit einem breit gefächerten
Programm, das unser Mitglied, der Staufener Liedermacher Wolfgang Gerbig (Woger)
zusammengestellt und organisiert hat. Teilnehmende sind außer den Liedermachern
Jan Degenhardt und Manfred Maurenbrecher auch Freiburger Künstler*innen, etwa der
Kabarettist Matthias Deutschmann, das Acoustic-Trio „the brothers“, die Sängerin Anita
Morasch & der Violinist Georgy Dzharashneli, die Autorin Sylvia Schmieder und die
Schauspielerin Natalia Herrera, die Texte der Freiburger Zeitzeuginnen Lotte Paepcke
und Käthe Vordtriede zur Lesung bringt.
Einlass ist ab 18 Uhr; Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Buchhandlung Jos Fritz und bei der Alemannischen Bühne.
Preis: 10 Euro, ermäßigt: 8 Euro
Eine Veranstaltung des VVN-BdA Freiburg in Zusammenarbeit mit: DGB Stadtverband Freiburg, MC Kuhle Wampe Freiburg, der Gewerkschaft ver.di, GEW Ortsverband Freiburg und unterstützt durch eine Vielzahl weiterer Initiativen und Vereine.